Die Stiftung der Kreissparkasse Starnberg wurde im November 2000 gegründet.
Mit der Stiftungsgründung wollten die Verantwortlichen nach der Fusion der Kreissparkasse Starnberg mit der Kreissparkasse München im Jahr 2000 sicherstellen, dass speziell für das Geschäftsgebiet der ehemaligen Kreissparkasse Starnberg dauerhaft Geldmittel zur Förderung kultureller und sozialer Projekte zur Verfügung stehen.
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung von Bildung, Völkerverständigung und Heimatpflege sowie die Förderung des öffentlichen Wohlfahrtswesens im Geschäftsgebiet der ehemaligen Kreissparkasse Starnberg. Die Einzelheiten über die Verwirklichung des Stiftungszwecks sind in der Stiftungssatzung geregelt.
Das Stiftungskapital betrug bei der Errichtung der Stiftung 267.405,65 Euro (523.000,- DM). Durch Zustiftungen der Kreissparkasse wuchs es bis heute sukzessive auf 2.589.000,- Euro an.
Bitte nutzen Sie zur Beantragung von Fördermitteln das Online-Formular.
Unterlagen, die Sie dem Antrag beifügen sollten:
Für das Jahr 2024 hat die Stiftung insgesamt 15.900 € an vier Empfänger ausgeschüttet.
2025 feiert die Stiftung der Kreissparkasse Starnberg 25-jähriges Jubiläum und wird aus diesem Anlass 2025 eine Sonderausschüttung vornehmen. Darüber hinaus können vss. keine weiteren Anträge angenommen werden.
Stiftung der Kreissparkasse Starnberg
Sendlinger-Tor-Platz 1
80336 München
Tel.: 089 / 23801 - 2644
Fax.: 089 / 23801 - 972644
E-Mail: stiftungen@kskmse.de
Ansprechpartner
Nicole Weiß
Auf das Online-Banking Ihrer Sparkasse können Sie vertrauen. Es ist sicher, bequem und enorm praktisch. Es eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, Online-Services rund um Ihr Konto zu nutzen.
Mit dem Online-Antrag "Jetzt Online-Banking beantragen" können Sie erstmalig die Zugangsdaten anfordern, wenn für Sie bisher noch kein Online-Banking-Vertrag besteht. Starten Sie bitte mit Schritt 1.
Für die Beantragung Ihres Online-Banking-Zugangs benötigen Sie Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte), die Sie für Ihr Girokonto erhalten haben. Wir benötigen die Kartennummer Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte), um Ihre Identität zu bestätigen.
Starten Sie den Prozess mit einem Klick auf die unten stehende Schaltfläche. Nachdem wir Ihren Online-Banking-Zugang freigeschaltet haben, erhalten Sie einen Registrierungscode für Ihre S-pushTAN-App per SMS oder per Brief.
Die S-pushTAN-App benötigen Sie, um damit im Banking Transaktionen wie z.B. eine Überweisung, freizugeben. Nachdem wir Ihren Online-Banking-Zugang freigeschaltet haben, sollten Sie diese App auf Ihrem Smartphone installieren und mit dem zuvor erhaltenen Registrierungscode aktivieren.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.