Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest, bei uns findest du den Einstieg, der zu dir passt. Ob Du den direkten Kundenkontakt sucht oder lieber digital mit den Kunden in Kontakt trittst, du deine Zukunft in einem internen Bereich siehst, du dich später als Immobilienprofi siehst oder im dualen Studium Theorie und Praxis verbinden möchtest: Wir bieten dir eine Ausbildung, die dir Raum zur Entfaltung lässt.
Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geldanlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bankkaufmann (w/m/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebenslagen zur Seite.
Ein Haus kaufen oder verkaufen, eine Wohnung mieten oder vermieten – oder die passende Finanzierung für deine Immobilie finden – dank deiner Kenntnisse kein Problem. Als Immobilienkaufmann (w/m/d) stehst Du unseren Kunden bei ihren Wünschen zur Seite.
Als leistungsstarker Abiturient kannst du das duale Studium absolvieren. In drei bzw. dreieinhalb Jahren hast du einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss.
Die Kreissparkasse kooperiert mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Hochschule in München. Die Vorlesungen finden im Wechsel mit der betrieblichen Ausbildung statt
Unsere Vorteile für dich
... für deine Eltern
Die Sparkasse ist als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Die Sparkasse gehört zu den beliebtesten Arbeitgebenden Deutschlands und bietet dir eine Ausbildung, in der du deine Stärken entfalten kannst und individuell gefördert wirst.
Um deine Träume zu verwirklichen, brauchst du nicht nur den richtigen Job, sondern auch einen interessanten und moderne Arbeitgeberin. Bei der Sparkasse bist du an der richtigen Adresse: Seit Jahren gehören wir bei Schülerinnen und Schülern sowie Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen zu den beliebtesten und attraktivsten Arbeitgebenden.
Dein Lebenslauf in deiner Onlinebewerbung genügt. Wir melden uns bei dir!
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Im persönlichen Gespräch macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation! Jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist der 1. September des Jahres.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Deine Ausbildung findet in einem BeratungsCenter in unseren Landkreisen München, Starnberg und Ebersberg statt. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was für deinen Ausbildungsberuf wichtig ist. Darüber hinaus wirst du im Rahmen deiner Ausbildung einen Einblick in verschiedene Fachabteilungen erhalten, wie z.B. im Bereich der Firmenkundenberatung, in einem Immobiliencenter und in unserem Digitalen BeratungsCenter. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Fachseminaren vermittelt.
Du absolvierst mehrere Berufsschulblöcke. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig.
In den BeratungsCentern und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpersonen in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung bist du in einem BeratungsCenter eingesetzt und lernst zusätzlich verschiedene Fachabteilungen kennen. Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die Fachabteilungen KundenServiceCenter, KundenBeratungs- und ServiceCenter, BusinessCenter und Digitales BeratungsCenter kennen. Im zweiten Lehrjahr wirst du dann noch einen Einblick in ein ImmobilienCenter erhalen. Zudem hast du noch die Wahl zwischen dem Vertriebsmanagement sowie den zentralen und dezentralen Firmenkunden und obendrein kannst du dir noch einen Aufenthalt in einem Fachbereich deiner eigenen Wahl aussuchen. Absolvierst du die 2,5-jährige Ausbildung, dann hast du überdies hinaus nochmal die Chance auf zwei Wochen in einem weiteren Fachbereich deiner Wahl.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbilderinnen und Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Personalreferentin Ausbildung
Telefon: 089 23801 3478
E-Mail: stefanie.lenhardt@kskmse.de
Personalreferentin Ausbildung
Telefon: 089 23801 2894
E-Mail: elisabeth.pechmann@kskmse.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.